Vor allem eins: Gemeinsam reparieren – und lernen!
.
Beim Repair Cafe Stuttgart bekommt man nahezu kostenfrei kaputte Alltags- und Gebrauchsgegenstände repariert – allerdings liegt das Hauptanliegen darin, etwas für die Reparatur-Gemeinschaft beizutragen. Sei es mit Kuchen oder anderen Köstlichkeiten, der Mithilfe in der Küche, einer Spende – oder mit einer anderen Fähigkeit und Kenntnis, die man besitzt und sinnvoll einsetzen kann!
Nähen, Flicken, Elektroteile reparieren, Fahrradinspektion, PC-Check… die Palette an notwendigen handwerklichen Künsten und Fähigkeiten ist groß.
Wie gut, dass es inzwischen den hierfür gegründeten Verein Werkstadt Stuttgart e.V. gibt.
Seit Januar 2014 gibt es die regelmäßigen Treffen bei Kaffee & Kuchen in Werkstattatmosphäre! Zuerst von Privatpersonen initiiert – nun eben als Verein.
An wechselnden Orten sind sie in Stuttgart zentrumsnah mit dem außergewöhnlichen Cafe zu finden. Die aktellen Termine und Orte gibt es auf der Internetseite sowie auf Facebook zu finden.
Sie schreiben über sich:
Wer zu einer Repair Café-Veranstaltung kommt, macht etwas Kaputtes wieder ganz, lernt viel dazu und seine Nachbarn kennen, kann entspannt eine Tasse Kaffee oder Tee genießen und vielleicht sogar anderen helfen. Die Teilnehmer sind so vielfältig wie die Helfer und die Stadt, in der wir leben: zwischen 12 und 90, Männer und Frauen, von motivierten Amateuren über Hobby-Bastler bis zu Handwerkerinnen und promovierten Ingenieuren sind alle vertreten. Und wir haben die Erfahrung gemacht, dass Schraubenzieher und Nähnadel auch von zwei linken Händen gut geführt werden können.
Mehr Infos und Aktuelles gibt es hier: www.repaircafe-stuttgart.de