Ausbildung und Beruf, Selbstverwirklichung und Karriere, Familie und Kinder, Gehalt und Gleichberechtigung, Freizeit und soziales Engagement… diese großen Themen bestimmen das Leben einer (jungen) Frau von heute. Die Friedrich-Ebert-Stiftung hat mit Prof. Dr. Carsten Wippermann und seinem Team eine Studie zu Lebensrealitäten von Frauen zwischen 18 und 40 Jahren – mit einem repräsentativen Durchschnitt durch alle Schichten und Mileus – durchgeführt.
Fragestellungen und Inhalte waren u.a. :
- Was wollen junge Frauen heute eigentlich?
- Welche Einstellungen mit Blick auf die Gleichstellung der Geschlechter haben sie?
- Und: Was erwarten sie von der Familien- und Gleichstellungspolitik?
Die Ergebnisse der „Frauenwünsche“ in Kürze:
Wichtig und offensichtlich für die Frauen in dieser Altersstruktur sind…
- Gleichstellung von Mann und Frau in der Familie und im Beruf
- Keine Differenzen mehr in der Bezahlung von Lohn (Entgeltgleichheit)
- Mehr Frauen in Führungspositionen
- Keine Frauenförderung, sondern Gleichstellung
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie und damit zusammenhängend Finanzierungsängste
- Ausreichend Kitaplätze und kostenlose Kitaplätze
- Bessere Wertschätzung der Leistung der Frau
Die Details und Hintergründe sind in der komplett veröffentlichten Studie nachzulesen: Hier geht es direkt zur Studie (pdf): www.karmakonsum.de/wp-content/uploads/2016/08/2016_studie_was-_frauen_wollen.pdf
Quelle: www.karmakonsum.de