Spätestens seit dem aufrüttelnden Film „Plastic Planet“ hat sich das Plastik-Bewusstsein bei Verbrauchern und Herstellern massiv verändert. Hormonwirksame Weichmacher, die die Gesundheit schädigen, will keiner mehr über Bisphenol A-haltige Wasserflaschen und Co. zu sich nehmen. Die zum Glück immer häufiger erscheinenden Berichte über die hohe Zunahme an Plastik- und Mikroteilchen in den Ozeanen lässt uns weiter aufhorchen. Die gute alte Stofftasche kommt nun wieder zum Einsatz, wer an der Ladentheke keine Plastiktüte extra kaufen möchte.
Doch wie wäre es mit einem nahezu plastikfreien Leben?
Ist die beginnende Fastenzeit (die nicht nur christliche Wurzeln hat…) nicht ein guter Anfang?
==> Wie das in der Praxis funktioniert, kann sich in Stuttgart bei dem Vortrag von SCHÜTTGUT mit der Spiegel-Besteller-Autorin Anneliese Bunk am 3. März 2017 schlau machen!
Auf der Internetseite von SCHÜTTGUT steht:
Plastikfasten ist gar nicht so schwer
Der Karneval neigt sich bald dem Ende, die Fastenzeit beginnt. Viele Menschen nehmen diese Zeit zum Anlass und verzichten auf Süßigkeiten oder Alkohol. Warum aber nicht einmal zum Wohle der Umwelt fasten? Nirgendwo in Europa wird mehr Plastik produziert als in Deutschland. Dabei ist „Plastikfasten“ gar nicht so schwer. Lernen Sie mit wenig Aufwand, Ihren Plastikkonsum zu reduzieren. Jeden Tag ein wenig mehr. Eine Reportage über Umweltverschmutzung durch Plastik und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Gesundheit hatten die zweifache Mutter zum Umdenken bewegt.
In Ihrem Buch „Besser leben ohne Plastik“ zeigt die Münchnerin Anneliese Bunk, wie und wo man im täglichen Leben Plastik einsparen und ersetzten kann. Seit über drei Jahren verzichtet Familie Bunk soweit wie möglich auf jegliche Plastikverpackungen. Anneliese Bunk ist eine gefragte Rednerin. Nicht selten ist Sie Gast in renommierten Fernsehsendungen. Zuletzt trat Sie bei quer und im ZDF Magazin Volle Kanne auf. Vorträge werden aus allen Teilen Deutschlands angefragt. In ihrem Vortrag „Plastikfasten“ geht die Spiegel-Beststeller-Autorin auch auf die Auswirkungen von Plastik auf Umwelt und Gesundheit ein. Beliebt sind aber vor allem die Praxistipps, die die Expertin gibt, sodass jeder ganz einfach Plastik vermeiden kann. Der Einstieg ist nicht schwer und das Tempo bestimmt jeder selbst. Bunk macht klar: „Niemand muss Plastik kaufen. Man muss nur die Alternativen kennen. Und das ist gar nicht so kompliziert, wie viele denken.“ Jeder müsse aktiv werden, sich selbst, seinen Kindern und der Umwelt zuliebe.
Die Eckdaten:
Vortrag am Freitag, den 03. März 2017 um 19:30 Uhr im Bürgerzentrum West, Stuttgart statt.
Der Eintritt ist frei.
Mehr Infos:
https://www.schuettgut-stuttgart.de/veranstaltungen
https://www.schuettgut-stuttgart.de
https://www.plastikfasten.info
dasgesundmagazin hat schon einmal über den neuen Unverpackt-Laden in Stuttgart berichtet: