Am 4. November 2017 öffnen sich in der alten Kelter in Winnenden zum ersten Mal die Türen für den Zukunftsmarkt 2017. Ein Markt der nachhaltigen, ökologischen, fairen und gesundheitsbewussten Themen. Impuls hierfür war der allseits bekannte „Erd-Erschöpfungstag“, der mit jedem Jahr immer früher erreicht ist (am 2. August 2017 war der Stichtag…). Der Zukunftsmarkt ist somit eine sinnvolle und notwendige Antwortmöglichkeit auf diesen Tag – mit der Hoffung, (auch noch zögerliche) Menschen in eine nachhaltige Bewegung zu bringen und die kritische Masse zu erreichen…
dasgesundmagazin fragte den Initiator Markus Koch nach seinem Aha-Moment, der schließlich zur Idee und Realisierung geführt hat.
Der Impuls entstand sozusagen als Resultat eines längeren persönlichen Prozesses. Zum einen durch den inneren Drang, eine neue (bessere) Welt mitzugestalten und es auch durch Taten richtiggehend nach außen zu bringen. Das ganz private „ökologische Erwachen“ war schon vor ungefähr 20 Jahren. Damals lebte man so schon noch entgegen der Masse und dem lieben Mainstream. Das Engagement bei den „Parkschützern“ und den so genannten „Kakteen“ bei der IHK Stuttgart waren zudem erste Versuche, „anders“ zu leben. Doch dort herrschte in gewisser Weise eine Art „Kämpferenergie“. Vermisst wurde von ihm eine bewusste und konsequente Lebensweise und Umsetzung gerade im Alltag…
Somit sieht er sich heute primär als Brückenbauer und Visionär.
Der eigene Beitrag zu einer nachhaltigen Welt lebt Markus Koch vor allem durch:
- den Verzicht auf Flugreisen (beruflich und privat) – und auch auf Kreuzfahrten 😉
- Biologische Ernährung
- Fleisch- und Fischverzicht
- Verwendung verpackungsfreier Lebensmittel
- Verwendung von Ökostrom
- Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel/Fahrrad und der eigenen Füße
- Verwendung von Carsharing/“Stadtmobil“
- ein Konto bei der GLS-Bank
- Kündigung der Lebensversicherung bei einem herkömmlichen Anbieter, der ethisch unkorrekte Investitionen damit tätigt
Der Zukunftsmarkt in Winnenenden in der Alten Kelter bietet somit ein breitgefächertes regionales als auch überregionales Angebot mit Bio/Fairtrade/nachhaltigen und gesundheitsfördernden Produkten für Körper, Geist – und Seele (u.a. POIS, Kräuter, Naturkosmetik…).
Dazu gibt es zahlreiche Infostände der Gemeinwohlökonomie, der Share-Ökonomie, der Solidarischen Landwirtschaft, der Gentechnikfrei21-Bewegung, u.v.m.. Auch der Bereich Gesundheit und Lebenshilfe spielt eine wichtige Rolle.
Weiter werden in einem separaten Raum Vorträge zu einzelnen Themen angeboten. Ein Büchertisch der ortsansässigen Buchhandlung Halder rundet das Spektrum ab.
Also ein Tag für Familien, Neugierige, Wissensdurstige – und für alle, die ihren ökologischen Horizont erweitern möchten.
GAIAS Welt macht das vegane Catering. Es gibt u.a. Streuobtswiesensaft und auch eine Kuchen- und Kaffee-Tafel auf Spendenbasis. Der Erlös kommt einem Hilfsprojekt zu Gute. Auch das Kinderprogramm darf nicht fehlen.
Die gute Nachricht: Gerne können sich noch mögliche Aussteller melden!
Die Alte Kelter in Winnenden wurde übrigens durch das unermüdliche Engagement von der Bürgern vor Ortam Leben erhalten. Heute betreibt es der gleichnamige Förderverein.
Auch die Zeitung in Winnenden hat am 12. September 2017 darüber berichtet:
Hier nun die Eckdaten:
Zukunftsmarkt Winnenden
Samstag, 4. November 2017
11 bis 18 Uhr
Alte Kelter
Paulinenstraße 33
71364 Winnenden
EINTRITT FREI! (Spenden erwünscht!)
Mehr Infos mit täglichen Aktualisierungen hier auf der Facebookseite:
https://www.facebook.com/events/128072644461445/
Kontakt über:
Markus Koch
Mobil: 0172 48 97 521
ichbin@der-erderholungstag.de
♥