dasgesundmagazin

Dokumentation auf arte: Dick und schön! Noch bis Oktober 2018 zu sehen

Auf arte.tv ist noch bis Anfang Oktober 2018 eine Dokumentation zu Frauenkörpern und Schlankheitswahn, zu Diäten und Körpergefühl zu sehen. Was ist die Norm? Warum ist dick gleich hässlich? Warum kann dick nicht gleich schön sein? Was passiert, wenn der Kreislauf von Abnehmen und Zunehmen mürbe macht? Und wie kann eine Frau sich attraktiv und sexy finden?

ARTE schreibt über die Dokumentation:
Immer mehr Frauen sind unglücklich mit ihrem Körper – in Deutschland laut einer aktuellen Studie 91 Prozent! Schluss damit, sagen die Aktivistinnen der Body-Positivity-Bewegung. Sie kämpfen dafür, dass Deutschlands Frauen zurück zu einem positiven, normalen Körperbild finden, auch mit Cellulite und Speckröllchen. „Re:“ begleitet eine Frau, die ihre Kilos zu akzeptieren lernt.

„Schlanke Menschen sind attraktiver als dicke Menschen“. Das ist die Botschaft, mit der sich vor allem Frauen täglich konfrontiert sehen. Ob in der U-Bahn, in Zeitschriften oder auf Instagram: Überall prangen Fotos von perfekten Frauenkörpern. Daher sind immer mehr Frauen mit ihrem Körper unglücklich – in Deutschland laut einer aktuellen Studie 91 Prozent! Schluss damit, sagen die Aktivistinnen der Body-Positivity-Bewegung. Sie kämpfen dafür, dass Deutschlands Frauen zurück zu einem positiven, normalen Körperbild finden, auch mit Cellulite und Speckröllchen. Auch wer dick ist, kann schön sein! „Re:“ begleitet eine Frau, die ihre Kilos zu akzeptieren lernt.

 

Hier geht es zur Sendung

Teilen verdoppelt das Glück!