dasgesundmagazin

Klimaschutz ganz praktisch Umweltverbände machen konkrete Vorschläge

Mit einer gemeinsamen Presseerklärung haben diese Institutionen ein Maßnahmenkatalog zum Klimaschutz erstellt: BUND, Campact, Deutsche Umwelthilfe, Germanwatch, Greenpeace, Naturschutzbund Deutschland (Nabu), Naturfreunde Deutschlands, Umweltinstitut München, WWF Deutschland und dem Umweltdachverband Deutscher Naturschutzring (DNR). Dieser muss nun so schnell wie möglich umgesetzt werden!

Jetzt ist HANDELN angesagt – und nicht nur REDEN…

Darum liegt hier konkret sofortiger HANDlungsbedarf:

  • Ein wirksames Klimaschutzgesetz
  • Einstieg in die Kohlendioxid-Bepreisung noch in dieser Legislaturperiode
  • Klimaschutz-Fonds weiterentwickeln
  • Umgehender Start des Kohleausstiegs: Abschaltung der dreckigsten Braunkohlekraftwerke
  • Naturverträglicher Ausbau der erneuerbaren Energien
  • 365-Euro-Jahresticket im ÖPNV
  • Moratorium für den Aus- und Neubau neuer Fernstraßen und Flughäfen bis 2029
  • Bahnpreise auf innerdeutschen Strecken günstiger als Flugpreise machen
  • Grundlegende Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU, damit in Klima- und Naturschutz investiert werden kann – statt Intensivierung anzuheizen
  • Reduktion der Nutztierbestände, gebunden an die zur Verfügung stehende Fläche
  • Verschärfung des Düngerechts und Einführung einer Stickstoff-Überschussabgabe
  • Verpflichtung von Bund, Ländern und Kommunen, klimafreundliche Produkte bei öffentlichen Aufträgen zu standardisieren
  • Abbau umweltschädlicher Subventionen

 

Mehr dazu kann hier nachgelesen werden:

https://www.bund.net/service/presse/pressemitteilungen/detail/news/klimakrise-was-jetzt-getan-werden-muss-umweltverbaende-veroeffentlichen-handlungsprogramm-fuer-effek/

Teilen verdoppelt das Glück!