Das Frausein in einer als Matriarchat bekannten Region in Mexiko zu suchen, ist wie eine tiefe Sehnsucht, wenn die „normale“ Welt auf eine Weise am Zusammenbrechen ist. Das ansprechende Buchcover und der Titel haben mich auch gerufen! Als Leserin war ich auf der einen Seite mitten in einer anderen Kultur, die gewohnte Geschlechterrollen anders definiert und vor allem auch lebt. Juchitán ist allerdings nicht das einzige so genannte Volk, das matrilinear und matrilokal lebt: es ist vielleicht das Bekannteste, in dem die Rollen anders verteilt sind, als wir es hierzulande kennen.
Die Autorin Friederike Oertel hat für ihr erstes Buch eine unglaubliche Recherchearbeit unternommen. Hut ab! Hier werden die wichtigsten Forschungsergebnisse oder Erkenntnisse über Kulturgeschichte, Menschheitsgeschichte, Gesetze, Rechte, Pflichten, Gefühle bei Frauen und Männer oder Geschlechter-Trends im Wandel der Zeit sehr detailliert und gewissenhaft dargestellt. Das ist wirklich beeindruckend und absolut lesenswert. Ein Gefühl von fast fundamentalem Unrecht stellt sich hier ein, so dass man beim Leben nicht unbedingt in Urlaubsstimmung kommt, sondern mit aller Klarheit die Wahrheit erkennt, so bitter(süß) sie manchmal ist.
Es klingt wie eine Lebensaufgabe, das Frausein im Kontext von Kultur, Herkunft und Geburtsland zu (er)leben. So zeigt sich für mich am Ende, dass Frauen, wenn sie ehrlich und unterstützend zusammenhalten, auf unseren Breitengraden ein glückliches und gesundes Leben führen können.
Eine Frau ist eine Frau ist eine Frau …
Rezension Birgit Matz/dasgesundmagazin im Juli 2025
Das schreibt der Verlag:
Ermüdet und genervt vom Alltag im Patriarchat bricht Friederike Oertel zu einer Reise nach Mexiko auf – in eines der letzten Matriarchate der Welt. Sie möchte Abstand gewinnen, von den Frauen vor Ort lernen, mit neuen Perspektiven nach Hause zurückkehren. Doch auch im Matriarchat ist Frausein komplizierter als erwartet. Ein mitreißender Reisebericht aus einem der letzten Matriarchate der Welt.
Zum Buch:
Friederike Oertel
Urlaub vom Patriarchat
Wie ich auszog, das Frausein zu verstehen
Verlag Kiepenheuer & Witsch
Mai 2025
Direkt zur Autorenwebseite: www.friedaesk.de
♥
PS:
DasGesundMagazin freut sich, wenn Bücher direkt beim Verlag (siehe Verlinkung), beim Autor/bei den Autoren selbst oder beim Buchhändler des Vertrauens in der eigenen Stadt gekauft werden. Dasgesundmagazin sagt DANKE