dasgesundmagazin

Schlagwort Archiv: Natur

Die Nacht der „wilden“ Frau(en) in dir Lebenslust feiern

Die Walpurgisnacht oder auch keltisch „Beltane“ genannte Nacht auf den 1. Mai  ist eine Nacht der Sinnlichkeit & Schönheit, Leidenschaft & Lebensfreude und der magischen Zauberkräfte! Der 1. Mai liegt genau in der Mitte zwischen Frühlingstagundnachtgleichen und der Sommersonnenwende Ende Juni. Beltane („Bel“ =…
Mehr Lesen

Räuchern in Winterzeit und in den Raunächten – Christine Fuchs wunderbares Räucherbuch Sehnsucht nach Rückzug

Die Sehnsucht nach Rückzug und kraftvollen Ritualen . Mit jedem Tag, der uns weniger Helligkeit und Licht schenkt, haben wir das Bedürnis, uns zurückzuziehen. Die Winterzeit ist die Zeit des Rückszugs (in der Natur schon, nur wir Menschen tun das…
Mehr Lesen

Die erste Ernte oder das Kräuterweihefest „Wenn du die Kraft ernten willst, musst du jetzt schneiden!“

Kraftvolle Kräuterernte – Das Jahreskreis-Fest zu Beginn des Monats August . Die Prozesse in der Natur sind unaufhaltsam – und doch möchten wir so gerne manchmal die Zeit anhalten – besonders die Sommerzeit mit den langen Nächten, der Hitze und…
Mehr Lesen

Der innere Reichtum der Sommersonnwende Innehalten in der größtmöglichsten Ausdehnung

Die Sommersonnenwende ist auch unter der Bezeichnung  Litha (keltisch: Liebe), Heilige Hochzeit oder Johannifest (Feuer) bekannt. Der „Stillstand der Sonne“ lädt uns zur Ausdehnung und Entfaltung am höchsten Punkt ein. Diesen besonderen Wendepunkt im Sommer ist wie eine Aufforderung, endlich…
Mehr Lesen

Die Zyklus (R)Evolution 2021 mit Barbara Dopfer Eine Podcastfolge zur wilden, weiblichen Urkraft

Der Podcast „Kraft der Geschichten“ von Annika Hofmann widmet sich in seiner neuen Folge dem Thema „Zyklus“. Es ist kein reines Frauenthema, denn Zyklen erleben wir alle, ständig und oft auch unbewusst. Mit „Zyklus“ ist nicht (nur) der Zeitpunkt der…
Mehr Lesen

Verdrehte Jahreszeit – Eine Sicht-Verzerrung der besonderen Art Einlassen auf den November

Gedanken zum Einlassen auf den November – in gewisser Weise zeitlos (und die klassischen „Geister“ dieser Zeit bekommen eine andere Bedeutung) … Draussen ist immer öfters Nebel, die Blättern verändern merklich ihre Farben. Große Veränderungen. Stille, leise Veränderungen. Wandel und…
Mehr Lesen

Lesetipp: Das Minimalismus-Projekt von Christof Herrmann 52 praktische Ideen für weniger Haben und mehr Sein

Christof Herrmann ist durch seinen langjährigen Nachhaltigskeits-Blog „Einfach bewusst“ für viele eine bekannte Größe in der Vielfalt der Onlineangebote. Nun darf der Leser/die Leserin in seinem neuen kompakten Buch blättern, sich informieren und vor allem inspirieren lassen, wie mit 52…
Mehr Lesen

Herbstagundnachtgleiche: Den ureigenen Rhythmus finden Der leise Abschied vom Sommer

Der leise Abschied vom Sommer   Die Herbsttagundnachtgleiche ist der Startpunkt in die „dunklere Hälfte“ des Jahres. Das Verabschieden des Sommers soll möglichst lange und gemächlich sein – so dass wir uns daran „gewöhnen“ können. Im Frühling können wir es…
Mehr Lesen