Glimmer. Ein besonderes Wort. Es wird selten in der Alltagssprache verwendet. Du kennst sicher eher Glitzer. Leuchten. Strahlen. Kerzenschein. Licht!
In der dunklen Jahreszeit steigt die Sehnsucht nach Licht. Verständlich. Der Mensch ist wie alles andere Lebendige der Natur darauf angewiesen. Wir sind Wesen aus Licht. Genauso die Pflanzen, die Tiere.
Zurück zum Glimmer: Es ist chemisch-wissenschaftlich der Schein auf Silikatgestein. Als ob feinste Silber- oder Goldsprengel etwas zum Schimmern bringen. Doch es ist für mich noch viel mehr: Es ist etwas Gesundes und Heiliges in uns, dass zum Ausdruck kommen will. Ein alchemistischer Prozess, der wie eine Aura nach außen scheint.
Glimmer ist niemals künstlich. Denn:
In der psychologischen Sprache gesprochen sind Glimmer feine Glücksmomente des eigenen Nervensystems. Sozusagen das Gegenteil von Trigger!
Glimmer sind die wie Lichtimpulse, die etwas Schönes und Gesundes in dir bewegen können.
Glimmer sind somit mikrodosierte Einheiten, die in Summe heilsame Wege ermöglichen. Es sind wie Schritt-für-Schritt-Momente, die wohlige und angenehme Gefühle auslösen können.
Glimmer*-Momente können sein:
Die wärmende Teetasse in der Hand
Der Sonnenstrahl beim Waldspaziergang
Das Streicheln eines Hundes
Die Kuscheldecke auf dem Sofa
Das Herzchen einer Freundin auf eine Nachricht
Das gute Gespräch mit einem Freund
Der leckere Kuchengeruch in der Küche
Das Katzenschnurren an deiner Seite
Diese Glimmer-Momente sind gerade jetzt so wichtig. Sie lenken den Blick auf das Wesentliche in den kleinen Wohlfühl-Schritten. Gerade, wenn es im Außen so viel Großes, Belastendes und Bedrückendes gibt. Und ja: Auch die bevorstehende Winterzeit mit all den Festlichkeiten kann Stress und Druck bedeuten. Obschon hier so viel Glitzer und Kerzenschein vorhanden sind: Sie sind kein Glimmer!
Darum ab heute: Schau´auf deine Glimmer-Zeit!
(c) Birgit Matz im November 2025
(c) Foto: Pixabay
*Der Begriff „Glimmer“ kommt von der Psychotherapeutin Deb Dana, die nach der Polyvagal-Theorie von Stephen Porges wirkt.
♥
Mehr über die Polyvagal-Theorie: polyvagal-akademie.com


