Zuerst dachte ich, das ist ein Witz. Doch dem Safthersteller VOELKEL ist es bitterernst. Es gibt nicht nur in China, sondern auch regional nicht genug Bestäuber für Obstbäume und Sträucher. Der Safthersteller sitzt in Niedersachsen, in der Nähe der Elbe, nicht weit von Hamburg.
Mit ihrem Aufruf wird die Situation nochmals klar: Es gibt nicht mehr genug „natürliche“ Bestäuber. Nicht nur Bienen, auch Schmetterlinge, Käfer oder Fliegen gehören zu den fleißigen Helfern dazu (Natur ist intelligent). Und: Es wird eben nicht alles vom Wind bestäubt.
Die Bitte von Voelkel lautet so:
Deine Aufgabe: Einzelne Obstbaumblüten mit Pollenstaub befruchten.
Dein Lohn: Leckere Früchte, z.B. Äpfel, Birnen, Kirschen oder Pflaumen.
Die Fakten laut Voelkel sind:
- Jeden Tag sterben rund 150 Tier- und Pflanzenarten aus.
- In Deutschland gibt es heute über 75 % weniger Insekten als vor 30 Jahren.
- Hauptursache des Insektensterbens ist die industrielle Landwirtschaft.
Sie schreiben weiter:
Die Veränderung und der Verlust von Habitaten ist die Hauptursache für den weltweiten Insektenrückgang: Intensivlandwirtschaft, Erderwärmung, Verstädterung, Entwaldung, Trockenlegung, Brände und eingewanderte Arten machen es heimischen Insekten schwer.
Auch wenn man sich jetzt machtlos fühlen mag – es gibt genug Möglichkeiten, dieser Entwicklung mit kleinen und größeren Schritten entgegenzuwirken. Es fängt beim Einkaufen an: Bio-Lebensmittel sind nicht nur gesünder; sie dienen auch dem Erhalt der Naturlandschaft. Auf dem Balkon oder im Garten können mit samenfestem Saatgut insektenfreundliche Pflanzen angebaut und gepflegt werden.
Unter diesem Link können weitere Informatonen zu einem insektenfreundlichen Leben und einem hilfreichen Engagement entdeckt werden.
Mehr dazu unter: voelkel.bio/aktionen/bestaeuber-gesucht
Weiteres Bienenwissen hier: beegut.de/blogs/wissen/bienensterben
♥
(c) Foto: Pixabay: Danke!