www.dasgesundmagazin.de kontakt@dasgesundmagazin.de 07171 95 93 591

DASGESUNDMAGAZIN VON BIRGIT MATZ

Sonnenöffnung

Wann stehen wir für die SONNE in unserem Leben auf? Wann öffnen wir uns für das Licht? Wann erkennen wir den „richtigen“ Augen-Blick? Wann stehen wir auf?   Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen. (Georg Christoph Lichtenberg 1742-1799)  

Der Duft des Spätsommers Apfelfreuden

Am liebsten würde man den Sommer anhalten wollen: die lauen Nächte, das Sonnenbaden, die kühlende Holunderlimo, das Himbeereis, den Badessee, die nackten Füße, das luftige Shirt… doch er kommt – der Spätsommer mit seinen ersten Früchtchen. Die ersten grünen Frühäpfel haben einen ganz besonderen Duft. Sie riechen intensiv und „frisch“, schmecken leicht säuerlich. Sind hellgelb bis grün und fast ohne…
Mehr Lesen

Rosen-Abschieds-Schmerz Natureindruck

Alles hat seine Zeit. Auch die schönsten Rosen welken. Und sind immer noch auf eine Art schön. Schmerzlich schön. Es ist einfach nur eine andere Form.   Ein Kelch, ein Blatt, ein Dorn An irgendeinem Sommermorgen – Ein Schälchen Tau – Bienen, ein oder zwei – Ein Windhauch – Rascheln in den Zweigen – Und ich bin eine Rose! Emily…
Mehr Lesen

Frühlingsworte MärzAufbruch

MärzAufbruch Welch durchdringende Kraft Welch Aufgebot an Wille und Stärke Die zarte Blüte bahnt sich ihren Weg dem Frühlingslicht entgegen Freudestrahlend geht es nun der Sonne entgegen Ohne Sorgen Ohne Hast Ohne Angst Einfach so MärzAufbruch   Copyright Text: Birgit Matz Copyright Foto: Pixabay: Danke!   ♥

Das Neue kann kommen DezemberStille

DezemberStille   Ruhig wird es Die Natur atmet Stille Die Natur hüllt sich in Dunkelheit Die Natur steht still Die Sonne schafft den Wendepunkt Oder bist du es? Hoffnung und Vertrauen wachsen in dir Es ist geschafft Das Neue kann kommen   Copyright Text: Birgit Matz Copyright Foto: Pixabay: Danke!   ♥

Winter-Rosen-Wunder Hingabe ans Leben

Was für ein Zauber kreiert die Natur. Ein Zusammenspiel von Standort, Temperatur, Sonnenstand und Luft. Und wohl noch viel mehr… Sie scheint „stärker“, widerstandsfähiger zu sein, als die zarte Eisschicht. Ihr Knospe muss nicht mehr erblühen. Hingabe. Sie spürt, dass sie genau so sein darf. Sie muss nichts müssen. Doch sie wird bewundert. Denn ein Wunder ist es schon…  …
Mehr Lesen

Auf Augenhöhe Ein Tag in den Bergen

Inmitten der Berge ist nichts Banales mehr gewichtig, scheint alles vollkommen richtig. So wie es ist: Berg, Baum, Falke, Wind, Sonne, Sterne. Ein romantisches Gemälde oder ein göttliches Design. Dem Himmel dann so nah, wie sonst ein Vogelfreier. Wie unwichtig wird da der Mensch in diesem Augenblick seiner Betrachtung. Und doch vermischt sich seine Atemluft mit der Höhenluft und stellt…
Mehr Lesen

Lebensspiel Über Entscheidungen

Lebensspiel Das Leben ist ein Spiel. Denn wir möchten immer die Gewinner sein – nur selten die Verlierer. Doch wir machen nicht unbedingt die Spielregeln. All zu gerne entgleitet uns das Leben aus der Hand. Entscheidungen drängen uns Ja oder Nein zu sagen. Mit Vielleicht, na ja, mal sehen… lässt es sich zwar leichter leben, aber wenn man mit ganzem…
Mehr Lesen

Begreifen und Verstehen Vom Leben berührt werden

Begreifen und Verstehen   Ich möchte es be-greifen. Damit ich es begreifen kann, möchte ich es am liebsten anfassen – das Unbegreifliche. Mit meinen eigenen Händen fassen und spüren, wie es sich anfühlt, wie es zu mir spricht. Was es mir zu sagen hat. Unser Verstand will es verstehen. Doch es ist ein Prozess, der im tiefsten Innersten stattfindet. Dazu…
Mehr Lesen

Die Rose in mir Eine Inspiration

Die Rose in mir     Du zarte Knospe. Wartest geduldig auf Entfaltung. Auf den perfekten Moment. Die Komposition von Erde, Wasser, Luft und Sonne. Von Liebe.   Zur Blüte öffnest du dich ohne Eile und so behutsam wie möglich, so leise wie ein Schmetterling im Sommerwind. Das Sonnenlicht schimmert sanft durch deine Blütenhaut. Deine samtig weiche Umhüllung streichelt mich.…
Mehr Lesen

Menschsein boomt gerade nicht Wider die natürliche Menschlichkeit

Natur boomt. Weil sie zurzeit unser einziger Fluchtweg ist, um mal herauszukommen und den Kopf freizubekommen. Gesegnet ist der Mensch mit Schrebergarten oder Terrasse oder mit Wald gleich um die Ecke. Alternativ der Stadtpark oder die Minigrünfläche in der City. Natur boomt doch überhaupt nicht – sorry – wir leben überhaupt nicht mehr natürlich. Schon vor der Krise haben wir…
Mehr Lesen

Wie viel Wert ist ein Mensch? EIn Auszug aus dem Buch"Ganz schön viel Mut"

Dies ist ein Auszug aus dem „digitalen“ Buch „Ganz schön viel Mut“ von Birgit Matz. In dem Kapitel „Wie viel Wert ist ein Mensch?“ geht es um das „Gesundheitssystem“ und wie eine Mutter eine Klinik, konkret die Kinderkrebsstation“ während der Betreuung ihres Kindes über einen längeren Zeitraum miterlebt. Diese Zeilen wurden schon vor über 12 Jahren geschrieben …. und heute…
Mehr Lesen

Was ist Liebe? Antworten aus dem Leben

Manchmal kommt sie leise wie auf Samtpfoten und manchmal mit lautem Getöse und völlig unerwartet: die Liebe, die uns mitten ins Herz trifft. Doch ist Liebe? Welche Formen hat sie? Wie kommt sie zum Ausdruck? Warum ist sie da? Und warum brauchen wir einen Tag der Verliebten? Jeder Tag ist doch ein neuer Tag, Liebe zu leben und (in) Liebe…
Mehr Lesen

Weihnachtsblues Alles andere als ein bescheidenes Licht

Glaubt man den Erzählungen, wurde Jesus in ärmliche Verhältnisse hineingeboren. Kalt und frostig wie in unseren Breitengraden im Dezember war es zwar nicht, aber das ganze Setting drumherum doch recht bescheiden. Nur mit einer Windel in einer Futterkrippe liegend, einzig der liebende und wärmende Blick der Eltern gewiss. Den meisten Babys geht es heute ausstattungstechnisch besser, abgesehen davon, dass im…
Mehr Lesen

Dunkle Stille Sehnsucht nach einer ruhigen Zeit

Es ist nicht zu be“schön“igen: Da draußen ist es nasskalt, nachts frostig, schon früh dunkel, viel später hell am Morgen. Es geht nun auf die Wintersonnenwende zu. Den dunkelsten Punkt der Sonne. Es kostet Überwindung, in der Kälte und im Freien aktiv zu sein. Natürlicherweise würde sich der Körper auch eher zurückziehen und sich mehr Ruhezeit gönnen. Aufwachen und Aufstehen,…
Mehr Lesen