www.dasgesundmagazin.de kontakt@dasgesundmagazin.de 07171 95 93 591

DASGESUNDMAGAZIN VON BIRGIT MATZ

Menschen-Wahrheit Vom Versuch, in der Sauna zu entspannen

Eine Begebenheit aus dem echten Leben Es war ein Saunabesuch – sogar in einer neu eröffneten Saunalandschaft, die ausprobiert werden wollte.  Alles neu gemacht und wohl durchdacht: Saunen, Duschen, Ruheräume, Außenanlage, Gastronomie. Der Besucherstrom an diesem Nachmittag normal; es war nicht zu voll und auch nicht menschenleer. Ein Saunabesuch ist für mich etwas Erholsames: Mein Körper und mein Geist sollen…
Mehr Lesen

Schneeglöckchenglück

SchneeglöckchenGlück   Das Schneeglöckchen ist der Lichtgruß des Winters Das Lichtmess-Glöckchen weckt kindliche Freude Es ist ein mutiges Kind Bringt Hoffnung auf den Frühling Bringt noch viel mehr Hoffnung auf das Leben und auf das Weitergehen im Lebensrhythmus Ganz zarte Grüße Von Mutter Erde SchneeglöckenGlück!   Copyright Foto & Text: Birgit Matz   ♥

Wertschätzung Deine Unterstützung für DASGESUNDMAGAZIN

Ein Beitrag in ganz eigener Sache 🙂 Die gute Nachricht zuerst: DASGESUNDMAGAZIN ist zu 100 % menschengemacht. Dahinter steckt Birgit Matz, die als Autorin, Bloggerin und Texterin seit 10 Jahren regelmäßig gesunde Beiträge schreibt. Die beste Nachricht: Birgit Matz bietet das vollkommen kostenfrei an! 522 Beiträge sind es mittlerweile. 522 Mal Impulse zu Spiritualität, Gesundheit, Natur, Musik, Film oder Bücher.…
Mehr Lesen

Beherztheit Mehr Mut + Herz für diese Welt

Ich wünsche mir für die Welt mehr Beherztheit! Das Wort ist in unserem Sprachgebrauch ungewohnt, fast fremd. Im aktiven Wortschatz kommt es wenig bis gar nicht vor. Ein Beispiel: „Mit Beherztheit melde ich mich heute zu einem Schweigeretreat an!“ Das sagt man so doch nicht! Da spricht man doch eher von einem mulmigen Gefühl. Das zeigt dann in jedem Fall…
Mehr Lesen

Vollkommen unvollkommen Ein fremdes Ungeheuer

Kennst du das auch? Es gibt Tage oder Phasen, da fühlst du dich vollkommen unvollkommen, unzureichend und unfähig. Es kann nicht nur sein, dass nichts klappt, sondern es kann vor allem der Vergleich mit Anderen sein. Oder es ist der Sog, den ein bestimmter Trend auslöst. Dein Anspruch an dich selbst wirkt wie fremdgesteuert. Das bist du gar nicht mehr…
Mehr Lesen

Ich bleibe (gerne) unmodern Lieber einzigartig als makellos

Ich bin altmodisch – geworden. Völlig unfreiwillig. Auf einmal kam dieser eine Tag, an dem mich diese Erkenntnis wie ein bitterer Blitz getroffen hatte. Ich gehe wohl nicht mehr mit der ach-so-schnell-lebigen Zeit im Gleichschritt mit; ich bin ab sofort definitiv nicht mehr modern. Und nein, ich rede jetzt nicht vom digitalen Wandel, von der Künstlichen Intelligenz, von Apps, die…
Mehr Lesen

Schubladendenken In welcher Box bist du?

Ein Werbespot für das dänische Fernsehen geht um die Welt (über 2 Mio. Aufrufe seit 27.01.17*) – und auch wenn es „nur“ die Welt der Dänen darstellt, so ist es doch auch auf die ganze runde Erdkugel zu übertragen. Was scheinbar unüberwundbar ist und schnell Grenzen aufzeigt, und was uns vorschnell in die berühmten Schubladen stecken lässt (und wen wir…
Mehr Lesen

Das Vor-Vor-Weihnachts-Paradox Die Sehnsucht nach seelischer Wärme

In diesen letzten Novemberwochen beginnt wieder die Zeit, in der die Menschen hierzulande in einen kollektiven Stress verfallen. Ganz freiwillig. Vielleicht auch zwanghaft, weil diese Vorweihnachtszeit wie eine sanfte Droge oder wie ein betreuter Ausnahmezustand wirkt. Doch: Fast alle machen mit. Der Druck ist groß, der Sog geht eher in die ungesunde Richtung. Noch vor dem ersten Advent muss noch…
Mehr Lesen

Das Jahr im Kreis: Dunkel-Mond-Zeit Die eigene Wurzelkraft entdecken

Bewusst Nutzloses loslassen, sich zurückziehen und den Weg der Transformation gehen   Die zunehmende Dunkelheit und Kälte und der Übergang vom bunten Herbst zum trüben Nebelmonat November vollzieht sich langsam – und dennoch deutlich spürbar. Die Natur bietet uns immer noch faszinierende Bilder, wenn nach einem Nebelmorgen die Pflanzen mit Nachtfrost wie mit Puderzucker überzogen sind, plötzlich die Sonne durchscheint…
Mehr Lesen

Das Leben muss gefühlt werden Akzeptanz ohne Augenzwinkern

Gefühle gehören zum Leben dazu. Jeder kennt sie: Freude, Angst, Trauer, Scham und Wut. Das sind „nur“ fünf Basisgefühle, die im Wesentlichen unseren Alltag bestimmen. Es sind wie unsichtbare Werkzeuge für das Überleben (Aber ehrlich gefragt: Willst du leben oder überleben?). Dazwischen liegen die pastellfarbenen Gefühle, die sich wie feine Nuancen der fünf Grundstimmungen zeigen. Dazu zählt beispielsweise Ärger, Aggression,…
Mehr Lesen

Herbstagundnachtgleiche: Den ureigenen Rhythmus finden Der leise Abschied vom Sommer

Der leise Abschied vom Sommer Die Herbsttagundnachtgleiche ist der Startpunkt in die „dunklere Hälfte“ des Jahres. Das Verabschieden des Sommers soll möglichst lange und gemächlich sein – so dass wir uns daran „gewöhnen“ können. Im Frühling können wir es ja kaum erwarten, bis es endlich wärmer, heller und sonniger wird. Aber in Erwartung der dunklen Zeit rücken die „Schattenthemen“ wieder…
Mehr Lesen

Sommermomente einsammeln ... und Kraft für den Winter gewinnen

Wenn der Sommer kurz davor ist, die Schwelle zum Herbst zu übertreten, schleicht sich leise Wehmut ins Gemüt. Die Vorstellung von Kälte, Dunkelheit und Winter mag sich doch noch nicht abbilden. Wie wäre es, wenn du den Sommer in Form von kleinen Erinnerungen in einem Glas, einer Dose oder Schachtel festhältst? An den trüben Tagen im Winter kannst du dann…
Mehr Lesen

Die erste Ernte: Kräuterweihefest „Wenn du die Kraft ernten willst, musst du jetzt schneiden!“

Kraftvolle Kräuterernte – Das Jahreskreis-Fest zu Beginn des Monats August . Die Prozesse in der Natur sind unaufhaltsam – und doch möchten wir so gerne manchmal die Zeit anhalten – besonders die Sommerzeit mit den langen Nächten, der Hitze und dem Gefühl von Leichtigkeit. Doch die Natur löst sich gerade jetzt von ihren Bindungen und Verpflichtungen, denn sie „investiert“ in…
Mehr Lesen

Der innere Reichtum der Sommersonnwende Innehalten in der größtmöglichsten Ausdehnung

Die Sommersonnenwende ist auch unter der Bezeichnung  Litha (keltisch: Liebe), Heilige Hochzeit oder Johannifest (Feuer) bekannt. Der „Stillstand der Sonne“ lädt uns zur Ausdehnung und Entfaltung am höchsten Punkt ein. Dieser besondere Wendepunkt im Sommer ist wie eine Aufforderung, endlich bewusster in die Fülle des Sommers einzutauchen – alle Facetten und Eigenheiten dieser Jahreszeit ganz und gar mit allen Sinnen…
Mehr Lesen